Sprache auswählen

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Presse
  • Stellenausschreibungen
  • Über uns
    • Organisation & Träger
    • Aufgaben & Ziele
    • Unser Team
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen
    • Übersicht Termine
    • Jahresprogramm
    • Bauernhofpädagogik
    • Fachkraft Bio IHK
    • Sommer-Akademie
    • Öko-Marketingtage
    • World Organic Forum
    • Climate Farming Conference
    • European Alliance for Regenerative Agriculture
    • Veranstaltungsreihe: 500 Jahre Bauernkrieg
  • Schloss Kirchberg
    • Fritz-Strempfer-Bauernschule
    • Biohotel
    • Ayurveda-Zentrum
    • Kongresse & Tagungen
  • Rückblicke
    • Öko-Marketingtage
    • World Organic Forum
    • Climate Farming Conference
    • Hohenloher Bodentage
    • European Alliance for Regenerative Agriculture
  • Spenden & Stiften
 
  • Über uns
    • Organisation & Träger
    • Aufgaben & Ziele
    • Unser Team
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen
    • Übersicht Termine
    • Jahresprogramm
    • Bauernhofpädagogik
    • Fachkraft Bio IHK
    • Sommer-Akademie
    • Öko-Marketingtage
    • World Organic Forum
    • Climate Farming Conference
    • European Alliance for Regenerative Agriculture
    • Veranstaltungsreihe: 500 Jahre Bauernkrieg
  • Schloss Kirchberg
    • Fritz-Strempfer-Bauernschule
    • Biohotel
    • Ayurveda-Zentrum
    • Kongresse & Tagungen
  • Rückblicke
    • Öko-Marketingtage
    • World Organic Forum
    • Climate Farming Conference
    • Hohenloher Bodentage
    • European Alliance for Regenerative Agriculture
  • Spenden & Stiften
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Presse
  • Stellenausschreibungen

VI. Öko-Marketingtage

  08.11.2023 - 09.11.2023

„Deutscher Bio-Markt schrumpft erstmals“ – „Discounter wollen ihre Bio-Kompetenz stärken“ – „Bei Bio zieht billig“: Diese Schlagzeilen zeigen, vor welchen Herausforderungen und not-wendigen Transformationen die Bio-Branche auf dem Lebensmittelmarkt steht. Die veränderten Preisstrukturen bei Rohwaren, Logistik und Energie sowie das veränderte Kaufverhalten bei Verbraucherinnen und Verbrauchern wirbeln die Branche durcheinander, die Marktanteile werden neu verteilt. „Bio ist nun überall“, sagte der Gründer von Alnatura Götz Rehn der Lebensmittelzeitung. Handelsmarken und Einstiegsbio sind auch aufgrund der hohen allgemeinen Preise weiterhin gefragt. Auf der anderen Seite bleibt eine nachhaltige und klimafreundliche Ernährung der wichtigste Ernährungstrend. Bio wird auch in Zukunft das Konzept für ein enkeltaugliches Landwirtschafts- und Ernährungssystem bleiben.

VI. Öko-Marketingtage
VI. Öko-Marketingtage
VI. Öko-Marketingtage
VI. Öko-Marketingtage
VI. Öko-Marketingtage
VI. Öko-Marketingtage
Alle 18 Fotos anzeigen
VI. Öko-Marketingtage
VI. Öko-Marketingtage
VI. Öko-Marketingtage
VI. Öko-Marketingtage
VI. Öko-Marketingtage
VI. Öko-Marketingtage
VI. Öko-Marketingtage
VI. Öko-Marketingtage
VI. Öko-Marketingtage
VI. Öko-Marketingtage
VI. Öko-Marketingtage
VI. Öko-Marketingtage
Zurück

Newsletter abonnieren

Zum Anmelden bitte zuerst den Datenschutzhinweise bestätigen!

Über uns
Organisation & Träger
Aufgaben & Ziele
Unser Team
Unsere Partner
Veranstaltungen
Übersicht Termine
Jahresprogramm
Bauernhofpädagogik
Fachkraft Bio IHK
Sommer-Akademie
Öko-Marketingtage
World Organic Forum
Climate Farming Conference
European Alliance for Regenerative Agriculture
Veranstaltungsreihe: 500 Jahre Bauernkrieg
Schloss Kirchberg
Fritz-Strempfer-Bauernschule
Biohotel
Ayurveda-Zentrum
Kongresse & Tagungen
Rückblicke
Öko-Marketingtage
World Organic Forum
Climate Farming Conference
Hohenloher Bodentage
European Alliance for Regenerative Agriculture
Spenden & Stiften
Rechtliches
Impressum
Datenschutz
AGB