Team der Akademie Schloss Kirchberg
Im Team der Akademie sind im Frühjahr 2022 aktiv (von rechts): Rudolf Bühler, Frederik Schulze-Hamann, Miriam Kaiser, Anna-Lena Buchholz, Josefine Herz, Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald sowie Dr. Panma Yankit und Ajay Kumar aus Indien, welche als BildungspraktikantInnen bei der Akademie mitarbeiteten. Immer wieder unterstützen Freiwilligendienstleistende und PraktikantInnen die Arbeit des Teams.
Rudolf Bühler
Vorstand und Vorsitzender Stiftung Haus der Bauern
Seit gut 40 Jahren engagiert sich Rudolf Bühler als Agraringenieur, Agrarsoziologe und Tropenlandwirt für Projekte der ländlichen Regionalentwicklung im In- und Ausland. Zunächst viele Jahre als Entwicklungshelfer und seit 1984 in seiner Heimatregion Hohenlohe, wo er den bäuerlichen Familienbetrieb Sonnenhof seiner Vorfahren in Wolpertshausen übernahm und ein Büro für Ländliche Regionalentwicklung eröffnete. Wichtigste Inlandsprojekte sind die Rettung der alten Landrasse Schwäbisch-Hällisches Schwein, die Gründung diverser bäuerlicher Organisationen sowie der Stiftung Haus der Bauern/Akademie Schloss Kirchberg. Seine internationalen Projekte stehen unter dem Leitbild „Seeds of Hope“.
Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald
Leiter der Akademie Schloss Kirchberg
Professor Dr. Franz-Theo Gottwald studierte Theologie, Philosophie, Indologie und Sozialwissenschaften. Nach Forschungsaufenthalten im Ausland zu umwelt- und agrarethischen Fragen arbeitete er in der Unternehmensberatung Schirmer und Kollegen im Bereich Umweltmanagement. 1988 bis 2020 war er Vorstand der Schweisfurth Stiftung für nachhaltige Agrar- und Ernährungswissenschaften. Franz-Theo Gottwald forscht und lehrt als Honorarprofessor für Agrar-, Ernährungs- und Umweltethik an der Humboldt Universität Berlin. Er ist vielfältig ehrenamtlich engagiert, etwa als Aufsichtsratsvorsitzender der Stiftung World Future Council und Vorstandsvorsitzender im Verein Kulinarische Erbe Bayern. Der Autor von Fachliteratur zur nachhaltigen Entwicklung, SDGs und zu Unternehmensverantwortung wirkt auch als Keynote Speaker und Moderator. Seit Dezember 2021 ist Herr Professor Franz-Theo Gottwald Leiter der Akademie Schloss Kirchberg. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden Rudolf Bühler und dem Team entwickelt er die Arbeit der Akademie weiter.
Anna-Lena Buchholz
Geschäftsstellenleitung
anna-lena.buchholz@hdb-stiftung.com
Telefon (07954) 9 21 18 80
Die Themen nachhaltige und gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit im Konsum sowie ökologische Landwirtschaft und ihre Produkte stehen für Anna-Lena Buchholz seit langem im Fokus ihres Interesses. Ein Praktikum bei der Stabsstelle Forschung, Bildung und Entwicklung der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall brachte die berufliche Wende. Zuvor arbeitete sie nach Abschluss des Master-Studiums der Ernährungswissenschaften an der Universität Jena zunächst zwei Jahre beim Springer-Verlag als Associate Editor in Heidelberg. Seit 2019 entwickelt Anna-Lena Buchholz als Geschäftsstellenleiterin der Akademie Schloss Kirchberg gemeinsam mit dem Team das Jahresprogramm sowie die Seminarangebote und koordiniert die Bio-Schulungen für den Handel, Förderungen für die Weiterbildungseinrichtung, Kooperation mit den Partnern und Koordination der Aufgaben im Team. Zunächst gemeinsam mit Christoph Zimmer hat Anna-Lena Buchholz über die letzten Jahre das Konzept für die Öko-Marketingtage weiterentwickelt und das Programm erarbeitet sowie umgesetzt. Sie ist nun zuständig für die Planungen des etablierten Branchen-Treffs.
Frederik Schulze-Hamann
Referent für Politische Ökologie, Bildung und Strategische Entwicklung
frederik.schulze-hamann@hdb-stiftung.com
Telefon (07954) 9 21 18 86
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Miriam Kaiser
Bildungsreferentin
miriam.kaiser@hdb-stiftung.com
Telefon (07954) 9 21 18 80
Als Bildungsreferentin bei der Akademie Schloss Kirchberg verknüpft Miriam Kaiser ihre Erfahrungen aus der non-formalen politischen Bildung und ihren Studienhintergrund im Bereich Nachhaltigkeit. Neben ihrem Bachelor in Internationalen Beziehungen in Erfurt absolvierte Miriam Kaiser eine Ausbildung zur Workshopleiterin für politische Bildung bei der Europäischen Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Weimar. Im Anschluss arbeitete sie ab 2018 als selbstständige Trainerin zu den Themen Diversität und Nachhaltigkeit. Diese Schwerpunkte verfolgte sie auch in ihrem Masterstudium in Friedens- und Konfliktforschung in Tampere, Finnland. Insbesondere beschäftigte sie sich mit den Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Gesellschaft und der Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele. Seit Dezember 2021 beleuchtet sie diese Themenfelder auch in ihrer Arbeit für die Akademie Schloss Kirchberg. Sie ist zuständig für die Sommerschule „Future of Food – Zukunftsfähige Ernährungssysteme“, die sich an junge Menschen richtet, die die Zukunft unserer Ernährung mitgestalten wollen. Zudem ist Miriam Kaiser für verschiedene lokale Kooperationen zuständige, sodass von Biene bis Biogas die unterschiedlichsten Seminarthemen auf ihrem Schreibtisch zusammenlaufen.
Josefine Herz
Referentin für klimaresiliente Land- und Ernährungswirtschaft
josefine.herz@hdb-stiftung.com
Telefon (07954) 9 21 18 80
Weitere Informatinen folgen in Kürze.
Ulrike Gabert
Verwaltungs- und Büroleiterin der Stiftung Haus der Bauern
ulrike.gabert@hdb-stiftung.com
Telefon (07954) 9 21 54 70