Vorträge und Seminare
Es gelten für Präsenzveranstaltungen aktuell grundsätzlich keine Corona-Vorschriften mehr. Trotzdem empfehlen wir in Innenräumen, besonders wenn Abstände nicht eingehalten werden können, weiterhin das Tragen einer Maske. Bitte beachten Sie zudem, dass für einzelne Veranstaltung abweichende Regelungen gelten können.
Die Bienenhaltung ist in eine schwere Krise geraten. Neonicotinoide, Biodiversitätsschäden in der Natur, einseitige und nicht dauerhafte Nahrungsquellen und eine außer Kontrolle geratene Varroaexplosion in den Bienenvölkern bedrohen die Bestäuberinsekten und somit auch die Lebensmittelsicherheit. Dieses Vortragswochenende ist der Auftakt einer Reihe von Arbeitskonferenzen, um die Mechanismen einer Selektion der Bienenvölker auf Varroaresistenz oder Varroastabilität zu verstehen, zu erforschen, gemachte Erfahrungen auszuwerten und Wissensvermittlung über angewandte Praxis zu betreiben. Ziel ist die Beschleunigung des Vermögens, Bienenvölker auf eine Varroastabilität zu züchten und selektieren.
Die mehrtägigen Biogas INTENSIV Kurse schulen Sie zu den Themen Anlagensicherheit und Anlagenoptimierung. Alle Fachinhalte werden von praxiserfahrenen Experten referiert, die die komplexen Themen didaktisch geschult und engagiert vermitteln.
Zum Flyer
Vom Feld bis zum Teller: Lernen Sie in diesem zweitägigen Seminar Strukturen für erfolgreiche Regionalvermarktung in der Region Hohenlohe kennen. Erleben Sie bei Betriebsbesuchen, wie regionale Produkte erzeugt werden, erfahren Sie mehr über die Verarbeitung (tierischer) Lebensmittel und lernen Sie die Platzierung regional erzeugter Lebensmittel für Großkunden und Verbraucher am Markt kennen. In theoretischen Einheiten erfahren Sie zudem mehr über grundlegende Unternehmensstrukturen, Vermarktungsmöglichkeiten für regionale Produkte, Qualitätsfleischprogramme, EU-geförderte Projekte sowie die Zusammenarbeit zwischen landwirtschaftlichen Betrieben und den Vermarktern.
Der Kurs der Fritz-Strempfer-Bauernschule und der Akademie Schloss Kirchberg bietet einen Einblick in die Theorie und Praxis des Biologisch-Dynamischen Gartenbaus. Zum Einstieg wird das allgemeine Naturverständnis der Biologisch-Dynamischen Landwirtschaft beleuchtet. Dabei werden Fragen zu verschiedenen Anbauverbänden und Siegeln genauso thematisiert wie die Umsetzung im eigenen Garten.
Zum Flyer
Die Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit ist für die Landwirtschaft von entscheidender Bedeutung. Der Intensivkurs stellt die Ursachen und Auswirkungen der Bodenverdichtung Anbausystem übergreifend dar. In Theorie wie in Praxis werden zu Grunde liegende Mechanismen der verschiedenen Organisationsebenen des Bodens vorgestellt und vielfältige Ansätze gezeigt, die einer Bodenverdichtung entgegensteuern können - für eine langfristig ertragssteigernde, sauerstoff- und humusreiche Bodenstruktur.
Zum Flyer
Im landwirtschaftlichen Austausch über das berühmte Porco Preto, regionalen ökologischen Landbau, das System des Montado und die Agrarkultur Zentralportugals. Die Akademie Schloss Kirchberg und die Fritz-Strempfer-Bauernschule organisieren eine sechstägige Exkursion in das Alentejo und die Região do Centro, das Hinterland Portugals, zu seinen bäuerlich geprägten Landschaften. Die Reise verbindet Betriebsbesuche und Führungen auf biologisch und regenerativ wirtschaftende Bauernhöfe und bietet die Möglichkeit des aktiven Austausches zwischen LandwirtInnen und ihren Wirtschaftsweisen in der Viehhaltung und im Landbau. Vor allem LandwirtInnen und landwirtschaftlich interessierte Personen sind herzlich eingeladen, uns auf diese Reise im Frühling 2022 zu begleiten.
Zum Flyer
Das Seminar bietet ein neues, umfassendes und modernes Verständnis zum Thema Führung. Im Zentrum steht: Wirksames Führen. Dazu gehört, Führen als dauerhaften Entwicklungsprozess zwischen Führungskraft und geführten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu begreifen. Die Herausforderung dabei: das zwischenmenschliche Miteinander, Selbstverantwortung und die Bedürfnisse (oder Notwendigkeiten) des Unternehmens bestmöglich in Einklang zu bringen. Im Seminar arbeiten wir mit theoretischen Hintergründen, soweit nötig, und praktischen Übungen, soviel wie möglich. Sie gehen in Ihrer Führungskraft gestärkt aus diesem Seminar mit Manuel Pick und Ernst Härter.
Zum Flyer
Die Slow Food Youth Akademie verbindet das Schaffen von theoretischen Grundlagen, beispielsweise zu Anbau- und Verarbeitungsmethoden sowie zu den verschiedenen Arten der Landwirtschaft und den Problematiken des aktuellen Lebensmittelsystems, mit dem Sammeln von praktischen Erfahrungen.
Zum Flyer
Die mehrtägigen Biogas INTENSIV Kurse schulen Sie zu den Themen Anlagensicherheit und Anlagenoptimierung. Alle Fachinhalte werden von praxiserfahrenen Experten referiert, die die komplexen Themen didaktisch geschult und engagiert vermitteln.
Ein einmaliger Kurs für alle, die nicht nur viel über die Bauernhofpädagogik wissen wollen, sondern vor allen Dingen nach dem Kurs das können, was sie brauchen, um erfolgreich ihre Höfe für Menschen zu öffnen. Aus den eigenen Stärken heraus entwickeln die Teilnehmenden ein stimmiges zukünftiges Konzept, dass die Landwirtschaft mit den Menschen verbindet und tragfähig macht.
Zum Flyer
Das V. World Organic Forum steht im Fokus der lokalen Umsetzung der UN-Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs).
Dieser fast schon intime Kurs mit einer spontanen und familiären Atmosphäre ist offen für fortgeschrittene Musikerinnen und Musiker. Es können sich einzelne MusikerInnen oder auch schon bestehende Gruppen bewerben. Die Teilnehmenden erhalten qualifizierten Unterricht und Anleitung von den beteiligten ProfessorInnen und können sowohl an Kammermusik als auch an ihrem Solo-Repertoire arbeiten. Es wird mindestens drei Konzerte im Schloss geben, und die Teilnehmenden haben die Chance, in öffentlichen Konzerten zu spielen.
Kammermusik Konzerte des Internationalen Meisterkurses mit Prof. Kyoko Hashimoto (Klavier), Prof. Helge Slaatto (Violine) und Ramón Jaffé (Chello).
Zum Flyer
Wie kann und muss ein zukunftsfähiges System der Erzeugung und des Konsums von Lebensmitteln aussehen? Die Sommerschule ist die Gelegenheit für alle jungen Leute, die unsere Ernährung in Zukunft mit gestalten wollen, sich intensiv mit dieser Frage auseinanderzusetzen.
Ein einmaliger Kurs für alle, die nicht nur viel über die Bauernhofpädagogik wissen wollen, sondern vor allen Dingen nach dem Kurs das können, was sie brauchen, um erfolgreich ihre Höfe für Menschen zu öffnen. Aus den eigenen Stärken heraus entwickeln die Teilnehmenden ein stimmiges zukünftiges Konzept, dass die Landwirtschaft mit den Menschen verbindet und tragfähig macht.
Zum Flyer
Das ungebrochene Wachstum des Bio-Sektors hat sich in den letzten Jahren vor allem in den konventionellen LEH verlagert. Traditionell ist die Expertise hinsichtlich der Besonderheiten des Bio- und Verbandsektors in den genannten Strukturen was Beschaffung, Qualitätssicherung und -entwicklung und Käufererwartungen betrifft wenig vorhanden. Das Seminar vermittelt interessierten Parteien mit im Aufbau befindlichen Verbandssortiment einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Aspekte der Umstellung und fortlaufenden Betreuung von Neu-Projekten und -Lieferanten, Kontrolle- und Zertifizierung (national und international), Risikoeinschätzung und Besonderheiten der Bio-Käufer-Struktur.
Zum Flyer
Wie lässt sich mit überschaubarem technischen Aufwand ein ansprechender und interessanter Imagefilm produzieren? Wie kann ich im Netz die eigenen Produkte mit bewegten und bewegenden Bildern präsentieren? Diesen Fragestellungen geht der 2,5-tägige Workshop mit Kulturpädagoge Jürgen Vogel nach.
Zum Flyer
Mit Prof. Dr. med. Sigrun Chrubasik-Hausmann, Fachärztin für Allgemeinmedizin mit Zusatzausbildung Naturheilverfahren und spezieller Schmerztherapie. Freie Mitarbeiterin der Universität Freiburg i.Br.,
referiert in ihrem Vortrag über Kurkuma, das „Indische Gold“. Es enthält Curcumin und ein ätherisches Öl. Zur Gesunderhaltung wird in Indien das intensiv gelbe Kurkuma-Wurzelpulver mit bis zu 36 anderen Gewürzen zum Currypulver versetzt. Dieser Zusatz hilft dem Curcumin vom Darm in die Blutbahn zu gelangen und so zu den Organen des Körpers. Experimentell besitzt Curcumin eine antioxidative, antientzündliche, organschützende, stimmungsaufhellende und angstlösende Wirkung, besserte die Hirnfunktion, wirkte krebshemmend, senkte den Blutdruck, Blutzucker und die Blutfette und steigerte die Netzhaut-Durchblutung.
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat die tägliche Curcuminzufuhr in Nahrungsergänzungsmittel auf 2 mg/kg/Tag festgelegt. Diese Dosis ist weit geringer als die in Studien eingesetzten Dosen. Deshalb werden neue Technologie angewandt, um die Bioverfügbarkeit von Curcumin zu erhöhen.
Wann und wie es bei möglichen Beschwerden und in der Prävention helfen kann und wer es einnehmen kann oder besser vorsichtig damit umgeht, erörtert die erfahrene Naturheilmedizinerin.
In Kooperation mit dem Ayurveda-Zentrum Schloss Kirchberg.
Prof. Dr. Sigrun Chrubasik-Hausmann, Universität Freiburg
Experimentellen Studien untermauern die stimmungsaufhellende, angstlösende, die Denkleistung fördernde Wirkung von Safran, das schon in der Antike als Heilmittel und „rotes Gold“ bezeichnet wurde. Weiterhin soll es krampflösend, antientzündlich und krebshemmend wirken, die Sauerstoffradikale abfangen und Organe schützen, Blutdruck, Blutzucker, Blutfette senken und die Netzhaut-Durchblutung steigern.
Auch Knoblauch gehört zu den ältesten Kulturpflanzen. Der Knoblauch-Wirkstoff schützt auch vor bakteriellen und viralen Infektionen inklusive SARS-CoV-2, vor der Alzheimer- und Parkinson-Erkrankung, besitzt eine potente Antikrebs-Wirkung und leitet Schwermetalle aus. Bei akuten und chronischen Schmerzen trägt Knoblauch zur Schmerzlinderung bei.
Ein weiterer Schwerpunkt des Workshops der erfahrenen Ärztin für Naturheilkunde ist das Heilmittel Weihrauch. Viele experimentelle Untersuchungen untermauern die antientzündliche Wirkung der Boswelliasäuren, die im Weihrauch enthalten sind. Ziel der Behandlung mit Weihrauch bei entzündlichem Rheuma und Darmentzündungen ist es, wegen der Nebenwirkungen Entzündungshemmer und Cortison einzusparen, um im Intervall zwischen den Schüben die Erkrankungen allein mit Weihrauch zu therapieren. Ebenso bei Multipler Sklerose und Asthma.
In Kooperation mit dem Ayurveda-Zentrum Schloss Kirchberg.
Informationen folgen.
Wir befinden uns inmitten einer Zeitenwende: Die aktuellen weltweiten Krisen wirken sich nicht nur auf die globalen Agrarmärkte und die nationale Land- und Ernährungswirtschaft aus. Zunehmende Inflation, gefährdete Versorgungs- und Ernährungssicherheit sowie unsichere Rohstoffverfügbarkeit haben Folgen für alle Wirtschaftsbereiche. Mehr denn je wird deutlich, dass jetzt die Zeit zu handeln ist! Wir müssen den Klimawandel mit seinen Auswirkungen auf alle Lebensbereiche massiv bekämpfen und so weiteren Krisen vorbeugen. Eine klimafreundliche, sozial verträgliche und resiliente Wirtschaftsweise ist erforderlich, um den Herausforderungen der Zeit begegnen.
Ein einmaliger Kurs für alle, die nicht nur viel über die Bauernhofpädagogik wissen wollen, sondern vor allen Dingen nach dem Kurs das können, was sie brauchen, um erfolgreich ihre Höfe für Menschen zu öffnen. Aus den eigenen Stärken heraus entwickeln die Teilnehmenden ein stimmiges zukünftiges Konzept, dass die Landwirtschaft mit den Menschen verbindet und tragfähig macht.
Zum Flyer
Informationen folgen.