Sprache auswählen

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)
  • Kontakt
  • Presse
  • Stellenausschreibungen
  • Über uns
    • Organisation & Träger
    • Aufgaben & Ziele
    • Unser Team
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen
    • Übersicht Termine
    • Bio-Schulungen
    • Sommerschule
    • Öko-Marketingtage
    • World Organic Forum
    • Climate Farming Conference
  • Schloss Kirchberg
    • Fritz-Strempfer-Bauernschule
    • Biohotel
    • Ayurveda-Zentrum
    • Räumlichkeiten
  • Impressionen
    • Öko-Marketingtage
    • World Organic Forum
    • Climate Farming Conference
    • Hohenloher Bodentage
 
  • Über uns
    • Organisation & Träger
    • Aufgaben & Ziele
    • Unser Team
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen
    • Übersicht Termine
    • Bio-Schulungen
    • Sommerschule
    • Öko-Marketingtage
    • World Organic Forum
    • Climate Farming Conference
  • Schloss Kirchberg
    • Fritz-Strempfer-Bauernschule
    • Biohotel
    • Ayurveda-Zentrum
    • Räumlichkeiten
  • Impressionen
    • Öko-Marketingtage
    • World Organic Forum
    • Climate Farming Conference
    • Hohenloher Bodentage
  • Kontakt
  • Presse
  • Stellenausschreibungen

CLIMATE FARMING CONFERENCE 2022

2. CLIMATE FARMING KONFERENZ: DER BERICHT

1. CLIMATE FARMING CONGRESS: DAS MANIFEST

RECAP-VIDEO VON YOUTUBE

II. Climate Farming Conference

  25.10.2022 - 27.10.2022

Die Land- und Ernährungswirtschaft muss einen grundlegenden Wandel hin zur Regeneration vollziehen. Der einzige Weg, dies zu erreichen, ist eine systemische Zusammenarbeit. 

Die 2. Climate Farming Conference ist ein dreitägiges Treffen für die führenden Köpfe der regenerativen Landwirtschaft, um sich zu treffen, auszutauschen und die Zukunft der regenerativen Landwirtschaft mit einer gemeinsamen Stimme zu gestalten.
Wesentliche Fragen bleiben im Moment im landwirtschaftlichen Diskurs noch offen. Partizipativ und interdisziplinär erarbeiten Vertreter der Landwirtschaft, Industrie, Wirtschaft und Wissenschaft Lösungen zu den vier Schwerpunktfragen:

1. Wie können wir eine Gesellschaft schaffen, die die positiven Beiträge der Landwirtschaft zu unseren Ökosystemen und zum Klima honoriert?
2. Wie können wir die Hauptakteure im europäischen Lebensmittelsystem dazu bringen, regenerative Lieferketten zu skalieren?
3. Wie können wir den freiwilligen Kohlenstoffmarkt positiv instrumentalisieren, um eine regenerative Landwirtschaft zu fördern?
4. Wie können wir dem Übergang zu einer regenerativen Landwirtschaft bei der Umsetzung der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) Vorrang einräumen?

Die Veranstaltung basiert auf dem Einladungsprinzip. Um eine Einladung zu beantragen besuchen Sie bitte die Konferenzseite. 

Co-organisiert durch die Climate Farmers und die Akademie Schloss Kirchberg. 

II. Climate Farming Conference II. Climate Farming Conference
II. Climate Farming Conference II. Climate Farming Conference
II. Climate Farming Conference II. Climate Farming Conference
II. Climate Farming Conference II. Climate Farming Conference
II. Climate Farming Conference II. Climate Farming Conference
II. Climate Farming Conference II. Climate Farming Conference
II. Climate Farming Conference II. Climate Farming Conference
II. Climate Farming Conference II. Climate Farming Conference
II. Climate Farming Conference II. Climate Farming Conference
II. Climate Farming Conference II. Climate Farming Conference
II. Climate Farming Conference II. Climate Farming Conference
II. Climate Farming Conference II. Climate Farming Conference
II. Climate Farming Conference II. Climate Farming Conference
II. Climate Farming Conference II. Climate Farming Conference
II. Climate Farming Conference II. Climate Farming Conference
II. Climate Farming Conference II. Climate Farming Conference
II. Climate Farming Conference II. Climate Farming Conference
II. Climate Farming Conference II. Climate Farming Conference

(c) Akademie Schloss Kirchberg und Jan Wagner / soilify

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB