Jahresprogramm 2025

Unsere Akademie wirkt seit fast einem Jahrzehnt als Nukleus für die Weiterentwicklung einer ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft in Deutschland, Europa und in einigen Ländern des globalen Südens. Mit unseren Veranstaltungen ermöglichen wir die Begegnung mit herausragenden Persönlichkeiten und weiterführenden Inhalten, die für zukunftsweisende Lösungen in Wirtschaft und Gesellschaft vom Acker bis auf den Teller stehen. Inzwischen hat sich Schloss Kirchberg an der Jagst als öko-soziale Stätte der Wissensvermittlung, Meinungsbildung und Vernetzung etabliert.

Zu unserem ganzheitlichen Ansatz gehört in 2025 auch unser Engagement für den Frieden. Zusätzlich zu unserer wöchentlich stattfindenden Friedensandacht organisieren wir in diesem Jahr auf Schloss Kirchberg verschiedene Formate zum Thema 500 Jahre Bauernkrieg. Denn um eine nachhaltigere und gerechtere Zukunft für uns und unsere Bäuerinnen und Bauern zu gestalten, müssen wir auf die Vergangenheit blicken und von ihr lernen. In den Veranstaltungen werden auch aktuelle Themen des Landgrabbings und der stillen Enteignung von Bauern heute durch technologischen Fortschritt sowie die schlechte staatliche Altersversorgung thematisiert.

Weiterhin beschäftigen wir uns mit der Verbesserung der Klimabilanzen und den Möglichkeiten, die Biodiversität in bäuerlichen Wertschöpfungsprojekten zu steigern. Auch den internationalen Wissensaustausch zu einer sozialverträglichen Agrarökologie und zu den regenerativen Ansätzen des Landbaus treiben wir voran.

Neben laufenden Fort- und Weiterbildungen – von Bio-Handelswissen über Tierwohl bis zu Bauernhofpädagogik – bieten wir mit unserer Sommer-Akademie besonders jungen ChangemakerInnen eine einzigartige Gelegenheit, sich mit PionierInnen der ökologischen Landwirtschaft und ExpertInnen aus Forschung und Handel zu vernetzen und gemeinsam Ideen für die Zukunft unserer Ernährung zu erarbeiten. Mit besonderer Vorfreude blicken wir auch in diesem Jahr auf die VIII. Öko-Marketingtage im November. Dabei werden wir Hürden und Potenziale für die Entwicklung der Bio-Branche in hochkarätig besetzten Vorträgen und Podien diskutieren.

Last but not least laden wir regelmäßig zu Kunst- und Musikveranstaltungen im Schloss Kirchberg ein. Denn Kunst und Musik sind der allgegenwärtige Beweis dafür, dass wir Menschen dazu in der Lage sind, über uns selbst hinauszuwachsen und nach mehr zu streben als nach der Befriedigung kurzfristiger Bedürfnisse.

Wir freuen uns, Sie bald bei uns auf Schloss Kirchberg zu begrüßen.