Sprache auswählen

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)
  • Kontakt
  • Presse
  • Stellenausschreibungen
  • Über uns
    • Organisation & Träger
    • Aufgaben & Ziele
    • Unser Team
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen
    • Übersicht Termine
    • Bio-Schulungen
    • Sommerschule
    • Öko-Marketingtage
    • World Organic Forum
    • Climate Farming Conference
  • Schloss Kirchberg
    • Fritz-Strempfer-Bauernschule
    • Biohotel
    • Ayurveda-Zentrum
    • Räumlichkeiten
  • Impressionen
    • Öko-Marketingtage
    • World Organic Forum
    • Climate Farming Conference
    • Hohenloher Bodentage
 
  • Über uns
    • Organisation & Träger
    • Aufgaben & Ziele
    • Unser Team
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen
    • Übersicht Termine
    • Bio-Schulungen
    • Sommerschule
    • Öko-Marketingtage
    • World Organic Forum
    • Climate Farming Conference
  • Schloss Kirchberg
    • Fritz-Strempfer-Bauernschule
    • Biohotel
    • Ayurveda-Zentrum
    • Räumlichkeiten
  • Impressionen
    • Öko-Marketingtage
    • World Organic Forum
    • Climate Farming Conference
    • Hohenloher Bodentage
  • Kontakt
  • Presse
  • Stellenausschreibungen

V. Öko-Marketingtage

  11.10.2022 - 13.10.2022

30 Prozent Bio und mehr - die Marktentwicklung resilient gestalten

Wir befinden uns inmitten einer Zeitenwende: Die aktuellen weltweiten Krisen wirken sich nicht nur auf die globalen Agrarmärkte und die nationale Land- und Ernährungswirtschaft aus. Zunehmende Inflation, gefährdete Versorgungs- und Ernährungssicherheit sowie unsichere Rohstoffverfügbarkeit haben Folgen für alle Wirtschaftsbereiche. Mehr denn je wird deutlich, dass jetzt die Zeit zu handeln ist! Wir müssen den Klimawandel mit seinen Auswirkungen auf alle Lebensbereiche massiv bekämpfen und so weiteren Krisen vorbeugen. Eine klimafreundliche, sozial verträgliche und resiliente Wirtschaftsweise ist erforderlich, um den Herausforderungen der Zeit begegnen.

Diana Schaack, Marktanalystin für den Ökolandbau, Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI). Diana Schaack, Marktanalystin für den Ökolandbau, Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI).
Dr. Alexander Gerber, Vorstand Demeter, im Gespräch mit Christian Hiß, Geschäftsführer Regionalwert Leistungen. Dr. Alexander Gerber, Vorstand Demeter, im Gespräch mit Christian Hiß, Geschäftsführer Regionalwert Leistungen.
Rudolf Bühler, Vorsitzender Stiftung Haus der Bauern, beim Impulsreferat zur Tagung. Rudolf Bühler, Vorsitzender Stiftung Haus der Bauern, beim Impulsreferat zur Tagung.
Professor Dr. Peter Breunig, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, im Gespräch. Professor Dr. Peter Breunig, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, im Gespräch.
Dr. Alexander Beck, Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller, mit Moderator Dr. Alexander Beck, Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller, mit Moderator
hrin Jäckel, Bundesverband Naturkost Naturwaren, hinten Marcus Wewer, Rewe. hrin Jäckel, Bundesverband Naturkost Naturwaren, hinten Marcus Wewer, Rewe.
Diskussionsrunde mit (von links) Josef Brunnbauer (Biokreis), Dr. Robert Poschacher, (Naturkind), Thomas Gutberlet (Tegut), Marcus Wewer (Rewe), Kathrin Jäckel (Bundesverband Naturkost Naturwaren), Professor Dr. Peter Breunig (Hochschule Weihenstephan-Triesdorf), rechts (verdeckt) Artur Findling (Kaufland) und Inga Haubold (dm-drogerie). Diskussionsrunde mit (von links) Josef Brunnbauer (Biokreis), Dr. Robert Poschacher, (Naturkind), Thomas Gutberlet (Tegut), Marcus Wewer (Rewe), Kathrin Jäckel (Bundesverband Naturkost Naturwaren), Professor Dr. Peter Breunig (Hochschule Weihenstephan-Triesdorf), rechts (verdeckt) Artur Findling (Kaufland) und Inga Haubold (dm-drogerie).
Thomas Gutberlet, Geschäftsführer Tegut. Thomas Gutberlet, Geschäftsführer Tegut.
Dr. Robert Poschacher, Geschäftsführer Naturkind. Dr. Robert Poschacher, Geschäftsführer Naturkind.
Thomas Huober, Geschäftsführer ErdmannHauser. Thomas Huober, Geschäftsführer ErdmannHauser.
Diskussionsrunde mit (von links): Johannes Huober (ErdmannHauser), Tankred Kauf (Campo Verde), Oliver Freidler (Alb-Gold), Professorin und Moderatorin Carolyn Hutter (DHBW Heilbronn), Johannes Ehrnsperger (Lammsbräu) und Friedemann Vogt (Schrozberger Milchbauern). Diskussionsrunde mit (von links): Johannes Huober (ErdmannHauser), Tankred Kauf (Campo Verde), Oliver Freidler (Alb-Gold), Professorin und Moderatorin Carolyn Hutter (DHBW Heilbronn), Johannes Ehrnsperger (Lammsbräu) und Friedemann Vogt (Schrozberger Milchbauern).
Johannes Ehrnsperger, Inhaber und Geschäftsleiter Neumarkter Lammsbräu. Johannes Ehrnsperger, Inhaber und Geschäftsleiter Neumarkter Lammsbräu.
Tankred Kauf, Geschäftsführer Campo Verde. Tankred Kauf, Geschäftsführer Campo Verde.
Gut 200 Teilnehmende verfolgen die Impulsvorträge und Diskussionsrunden bei den V. Öko-Marketingtagen der Akademie Schloss Kirchberg im Bauernschloss. Gut 200 Teilnehmende verfolgen die Impulsvorträge und Diskussionsrunden bei den V. Öko-Marketingtagen der Akademie Schloss Kirchberg im Bauernschloss.
Dr. Alexander Beck, Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller. Dr. Alexander Beck, Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller.
Stephan Grabmeier, FutureDesigner, Planet Centric Design, TEDx Speakter, Autor. Stephan Grabmeier, FutureDesigner, Planet Centric Design, TEDx Speakter, Autor.
Jan Plagge, Präsident Bioland und Präsident IFOAM Organics Europe. Jan Plagge, Präsident Bioland und Präsident IFOAM Organics Europe.
Theresia Kübler, Landesvorständin Demeter Baden-Württemberg, mit Jan Plagge, Präsident Bioland und Präsident IFOAM Organics Europe. Theresia Kübler, Landesvorständin Demeter Baden-Württemberg, mit Jan Plagge, Präsident Bioland und Präsident IFOAM Organics Europe.
Diskussionsrunde mit Hubert Heigl (Präsident Naturland), Dr. Alexander Beck (Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller), Jürgen Mäder (Edeka Südwest), Dr. Burkhard Schmied (BMEL) und Moderatorin Daniela Siebert (von links). Diskussionsrunde mit Hubert Heigl (Präsident Naturland), Dr. Alexander Beck (Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller), Jürgen Mäder (Edeka Südwest), Dr. Burkhard Schmied (BMEL) und Moderatorin Daniela Siebert (von links).
Dr. Burkhard Schmied, Abteilungsleiter Landwirtschaftliche Erzeugung, Gartenbau, Agrarsozialpolitik, Steuern, Agrarstatistik BMEL. Dr. Burkhard Schmied, Abteilungsleiter Landwirtschaftliche Erzeugung, Gartenbau, Agrarsozialpolitik, Steuern, Agrarstatistik BMEL.
Hubert Heigl, Präsident Naturland. Hubert Heigl, Präsident Naturland.
Dr. Burkhard Schmied, Abteilungsleiter Landwirtschaftliche Erzeugung, Gartenbau, Agrarsozialpolitik, Steuern, Agrarstatistik BMEL Dr. Burkhard Schmied, Abteilungsleiter Landwirtschaftliche Erzeugung, Gartenbau, Agrarsozialpolitik, Steuern, Agrarstatistik BMEL
Hausherr Rudolf Bühler, Stiftung Haus der Bauern, im Gespräch mit Jürgen Mäder, Vorstand Edeka Südwest. Hausherr Rudolf Bühler, Stiftung Haus der Bauern, im Gespräch mit Jürgen Mäder, Vorstand Edeka Südwest.
Dinah Hoffmann, stellvertretende Projektleiterin Kantine Zukunft. Dinah Hoffmann, stellvertretende Projektleiterin Kantine Zukunft.
Digital zugeschaltet: Professor Dr. Alexander Hahn, Professur für Emotion AI und User Expericence Research, Fakultät BW, TH Nürnberg. Digital zugeschaltet: Professor Dr. Alexander Hahn, Professur für Emotion AI und User Expericence Research, Fakultät BW, TH Nürnberg.
Professor Dr. Katrin Zander, Fachgebietsleiterin Agrar- und Lebensmittelmarketing Universität Kassel. Professor Dr. Katrin Zander, Fachgebietsleiterin Agrar- und Lebensmittelmarketing Universität Kassel.
Professor Dr. Stephan Rüschen, Professor für Lebensmittelhandel/Food Retail & Studiengangsleiter Handel DHBW Heilbronn Professor Dr. Stephan Rüschen, Professor für Lebensmittelhandel/Food Retail & Studiengangsleiter Handel DHBW Heilbronn
Christian Hiß, Geschäftsführer Regionalwert Leistungen. Christian Hiß, Geschäftsführer Regionalwert Leistungen.
Professor Dr. Franz-Theo Gottwald, Leiter Akademie Schloss Kirchberg. Professor Dr. Franz-Theo Gottwald, Leiter Akademie Schloss Kirchberg.
Professor Dr. Paul Michels, Studiendekan Lebensmittelmanagement Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Professor Dr. Paul Michels, Studiendekan Lebensmittelmanagement Hochschule Weihenstephan-Triesdorf.

(c) Akademie Schloss Kirchberg und Jan Wagner / soilify

Hochaufgelöste Pressebilder und weiteres Pressematerial finden Sie auf der Kongresseite

Zurück
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB